Prophylaxe : Weitergehende Massnahmen.
Unter der Massgabe, dass die Parodontalerkrankung ("Parodontose") praktisch bei einem überwiegenden Teil der Bevölkerung zu diagnostizieren ist, gilt ein
Hauptaugenmerk der Praxis den die Parodontose begünstigenden Faktoren, wie überstehende Kronenränder, undichte oder überstehende Füllungen, unbrauchbarer
Zahnersatz, der die Keimbesiedelung unterstützt. Eine gute Mundhygiene reicht hier nicht aus.
Es herrscht u.U. Handlungsbedarf. Sollte eine Parodontitis ( Parodontose ) bei Ihnen festgestellt worden sein, bringen
Sie im eigenen Interesse Geduld mit.
Prophylaxe : Elektrische Zahnbürste, Versiegelungen
Wer eine elektrische Zahnbürste besitzt, sollte bedenken, dass der Bürstkopf nur sehr klein ist ist und mehrfach während des Zähneputzens mit Zahncreme nachbelegt werden muss.
Ist - übrigens nicht ausschliesslich bei Kindern und Jugendlichen - eine gute Mundhygiene antrainiert worden, sollten die Einziehungen der Seitenzähne mit einem Kunststofflack
verschlossen werden, um einem Kariesbefall vorzubeugen = Versiegelung.
Quintessenz: Wer keine Zähne verliert, braucht auch keinen teuren Zahnersatz.